Sicher im Netz: Wie Sie Ihre persönlichen Informationen schützen

Grundlagen des digitalen Selbstschutzes

Verwenden Sie einzigartige, lange Passwörter mit einer Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, und speichern Sie sie in einem vertrauenswürdigen Passwortmanager. Eine Leserin berichtete, wie sie nach einem Datenleck gelassen blieb, weil sie dank Manager nur ein einziges Passwort ändern musste. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen.

Phishing erkennen und vermeiden

Achten Sie auf Dringlichkeitssprache, Tippfehler, seltsame Absender und Links, die zu abweichenden Domains führen. Ein Leser erkannte einen Betrug, weil die angebliche Bank ihn mit „Sehr Kunde“ ansprach. Öffnen Sie verdächtige Anhänge nie und melden Sie Beispiele, damit andere mitlernen können.

Phishing erkennen und vermeiden

Betrüger spielen mit Vertrauen: Sie imitieren Kolleginnen, Support oder Freundeskreise. Eine kurze Rückfrage über einen separaten Kanal entlarvt oft die Täuschung. Erzählen Sie in den Kommentaren, welche Rückfragen Ihnen schon Klarheit verschafft haben – Ihre Idee könnte jemandem den Tag retten.

Privatsphäre in sozialen Netzwerken

Prüfen Sie, wer Ihre Beiträge, Freundeslisten und Markierungen sehen kann. Eine Cousine reduzierte die Sichtbarkeit alter Fotos auf „Nur ich“ und erhielt spürbar weniger seltsame Kontaktanfragen. Gehen Sie Profil für Profil die Einstellungen durch und berichten Sie, welche Überraschungen Sie gefunden haben.

Browser, Cookies und Tracking kontrollieren

Der Privatmodus verhindert lokale Speicherung, doch Tracking über Fingerprinting bleibt möglich. Eine Kollegin kombinierte Privatfenster mit strengen Inhaltsblockern und verringerte personalisierte Werbung drastisch. Testen Sie es eine Woche lang und teilen Sie, welche Seiten dadurch schneller oder ruhiger wurden.

Browser, Cookies und Tracking kontrollieren

Nutzen Sie Cookie-Banner aktiv: Nur notwendige Cookies zulassen, Tracking ablehnen. Ein Leser stellte fest, dass seine Lieblingsseite dennoch funktionierte. Dokumentieren Sie, wo Einschränkungen auftreten, und wir sammeln gemeinsam praktikable Alternativen, die Komfort und Schutz vereinen.

Browser, Cookies und Tracking kontrollieren

Wählen Sie wenige, vertrauenswürdige Add-ons für Tracking-Schutz, Script-Kontrolle und Passwortverwaltung. Zu viele Erweiterungen erhöhen Risiken. Teilen Sie Ihre Favoriten und warum Sie ihnen vertrauen; wir kuratieren die meistempfohlenen Tools in unserem nächsten Update – abonnieren Sie, um es nicht zu verpassen.

Öffentliche WLANs und VPNs sicher nutzen

Unverschlüsselte Verbindungen können mitgelesen werden, gefälschte Hotspots locken an jeder Ecke. Eine Reisende nutzte einmal Banking im Hotel-WLAN und bemerkte später ungewöhnliche Logins. Schützen Sie sich, indem Sie sensible Tätigkeiten verschieben oder nur über gesicherte Kanäle arbeiten.

Smartphone- und App-Sicherheit im Alltag

Verweigern Sie Apps Zugriff auf Standort, Kontakte oder Kamera, wenn es nicht nötig ist. Eine Freundin stellte fest, dass eine Taschenlampen-App ihre Kontakte las – deinstalliert, Problem gelöst. Gehen Sie heute Ihre Top-Apps durch und berichten Sie, welche Berechtigungen Sie überrascht haben.

Smartphone- und App-Sicherheit im Alltag

Installieren Sie Apps nur aus offiziellen Stores, halten Sie System und Apps aktuell und nutzen Sie eine sichere Bildschirmsperre. Ein kurzer Blickschutz in der Bahn verhinderte bei mir neugierige Blicke. Verraten Sie Ihre liebsten Sperrmethoden – Muster, PIN, Passphrase – und warum.

Richtig reagieren bei Datenpannen

Achten Sie auf Login-Benachrichtigungen, ungewöhnliche Passwortrücksetzungen und neue Geräte in Sitzungslisten. Ein Leser entdeckte so einen fremden Zugriff auf sein Fotoarchiv. Aktivieren Sie Monitoring-Features und teilen Sie, welche Dienste bei Ihnen zuverlässig warnen.

Richtig reagieren bei Datenpannen

Passwörter ändern, Sessions beenden, 2FA erzwingen, Wiederherstellungsadressen prüfen, betroffene Kontakte informieren. Dokumentieren Sie die Schritte, damit Sie im Ernstfall sicher handeln. Unsere kommentierte Vorlage steht bereit – abonnieren Sie, um die aktuelle Version zu erhalten.
Ounastudios
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.